Schimmelentfernung
Möchten Sie Schimmel im Raum Bern professionell entfernen lassen, damit er nicht mehr wiederkommt? Wir sind auf die dauerhafte Schimmelentfernung spezialisiert.
Startseite › Schimmelentfernung
Effektive Schimmelbekämpfung
Schimmelpilz bildet sowohl für die Gesundheit der Menschen als auch für die Bausubstanz des Gebäudes eine ernstzunehmende Gefahr. Unter günstigen Bedingungen kann sich Schimmel schnell ausbreiten, wobei nicht zwingend sichtbare Anzeichen auftreten müssen. Aus diesem Grund sollten Sie bei Schimmelbefall schnell reagieren und eine Fachperson konsultieren. [1.]
Die Entfernung der optisch sichtbaren Schimmelflecken bildet nur die Spitze des Eisbergs. Zur dauerhaften Beseitigung von Schimmel, muss deshalb zunächst die Feuchtigkeitsquelle, woraus der Schimmel gespiesen wird, dauerhaft eliminiert werden. Leider wird in der Praxis meistens nur der sichtbare Teil des Schimmels gereinigt und mit einer diffusionsdichten Farbe überstrichen. Dies führt oft zu einem Anstieg der Feuchtigkeit, die sich nun in der Wand oder auf der Farbe ansammeln kann.
Wir identifizieren sorgfältig die Ursachen der Feuchtigkeit, die wir anschliessend mit geeigneten Systemen entschärfen. Kommt die Feuchtigkeit von innen, arbeiten wir mit intelligenten Lüftern; kommt sie aus der Bausubstanz, nehmen wir eine elektrophysikalische Gebäudetrocknung vor. Erst nach der Lösung des Feuchtigkeitsproblems entfernen wir den Schimmel und verpassen den Wänden einen neuen Anstrich mit einer diffusionsoffenen Farbe. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
⇓ Broschüre «Achtung Schimmel» des Bundesamts für Gesundheit BAG [1.]
Unsere Leistungen
- Sorgfältige Analyse des Feuchtigkeitsproblems im Gebäude
- Lösung des Feuchtigkeitsproblems mit Lüftern und der elektrophysikalischen Mauerentfeuchtung
- Gebäude- und gesundheitsschonende Schimmelbeseitigung
- Desinfektion der betroffenen Stellen und Anstrich mit einer diffusionsoffenen Farbe
Ihre Vorteile
- Beratung durch erfahrene Bauingenieure oder Baubiologen
- Dauerhafte Schimmelentfernung mit Entschärfung der Ursachen
- Verbesserung des Raumklimas
- Kostentransparenz als Selbstverständlichkeit
Feuchter Kellerraum mit Schimmelbefall an den Wänden
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Haben Sie weitere Fragen oder dürfen wir für Sie eine Offerte erstellen?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Tobias Bayer
Geschäftsführer
Fragen & Antworten
- Allgemeines
- Kosten
- Schimmel
- Entfernung
- Ablauf
Was kostet eine Schimmelentfernung in der Schweiz?
Wir machen dauerhafte Schimmelentfernungen ab CHF 1’000 pro Quadratmeter. Die effektiven Kosten variieren im Einzelfall in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren: Ausmass des Schimmelbefalls, betroffene Materialien, Feuchtigkeitsursachen, eingesetzte Verfahren. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine individuelle Offerte.
Warum sollten Sie bei Schimmelbefall schnell reagieren?
Schnelles Handeln ist wichtig, um eine weitere Ausbreitung des Schimmels zu verhindern, das gesundheitliche Risiko für die Menschen im Gebäude zu minimieren und einer nachhaltigen Schädigung der Bausubstanz zuvorzukommen. Bei frühzeitiger Reaktion ist die Schimmelentfernung einfacher, wobei auch die Kosten geringer ausfallen. Weitere Infos finden Sie in der Broschüre «Vorsicht Schimmel» des BAG.
Warum sollten Sie vor der Schimmelentfernung Fachleute konsultieren?
Ausmass und Ursache eines Schimmelbefalls sind für Laien meistens nicht einfach zu bewerten, zumal Schimmel nicht zwingend optisch sichtbar sein muss und gleichzeitig mehrere Feuchtigkeitsursachen vorliegen können. Wenn Sie den Schimmel ein für allemal loswerden wollen, sollten Sie deshalb eine Fachperson konsultieren. Fragen Sie uns unverbindlich an.
Warum eine Schimmelentfernung von der Firma Haustrocknung.ch?
Wir sind seit über 10 Jahren auf die Entfeuchtung von Gebäuden spezialisiert. Unsere Bausachverständigen sind erfahrene Bauingenieure und Baubiologen, die mit detektivischem Gespür den Feuchtigkeitsursachen auf den Grund gehen. Darüber hinaus bieten wir nachhaltige Lösungen in Form von intelligenten Lüftungen oder der elektrophysikalischen Trockenlegung an, damit der Schimmel keine Chance mehr hat.
Was kostet die dauerhafte Schimmelbeseitigung?
Wir bieten die dauerhafte Schimmelbeseitigung ab CHF 1’000 pro Quadratmeter an. Die effektiven Kosten sind abhängig von den Feuchtigkeitsursachen, dem Ausmass des Befalls, den betroffenen Materialien und den gewählten Verfahren. Fragen Sie uns unverbindlich an.
Was gilt es bei den Kosten der Schimmelbekämpfung zu beachten?
Was ist Schimmel?
Unter «Schimmel» werden umgangssprachlich mehrere Pilzarten zusammengefasst, die in feuchten Umgebungen auf organischen Materialien wie Holz, Tapeten oder Putz gedeihen. Schimmelpilze bilden im befallenen Material ein feines Netz und müssen nicht zwingend optisch sichtbar zutage treten.
Welches sind Anzeichen für Schimmel?
Anzeichen für Schimmel sind muffiger Geruch, dunkle Flecken (sog. «Stockflecken») oder Verfärbungen an Wänden, Decken oder in Ecken. Schimmel kann in verschiedenen Farben auftreten wie Schwarz, Grau, Weiss, Grün, Gelb und Rot.
Welches sind die Ursachen von Schimmel?
Schimmel braucht anhaltende Feuchtigkeit und organisches Material um wachsen zu können. Häufige Ursachen für Feuchtigkeit in Gebäuden bilden Kondensation aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit und kühlen Wandoberflächen; aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden; drückendes Hang- oder Grundwasser; Wasserschäden infolge von undichten Leitungen oder mangelhaften Installationen; unzureichende Belüftung bzw. Beheizung oder undichte Stellen im Gebäude.
Wo tritt Schimmel auf?
Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) kommt es in der Schweiz in jedem vierten bis fünften Haushalt zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel. Am häufigsten betroffen sind Badezimmer, Keller und Küchen. Generell weisen auskühlende oder unzureichend belüftete Bereiche im Gebäude ein hohes Schimmelrisiko auf.
Was sollte ich bei Schimmelbefall tun?
Ab einer befallenen Fläche von 0,5 Quadratmeter sollten Sie Schimmelbefall gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) fachgerecht sanieren lassen. Fragen Sie uns unverbindlich an. Das BAG hat mit «Vorsicht Schimmel» eine Broschüre herausgegeben, wie man Schimmelbefall richtig beurteilen und angemessen darauf reagieren kann.
Warum sollte ich bei Schimmel besser Fachleute konsultieren?
Die Beurteilung von Schimmelbefall und seinen Ursachen sollten Sie besser einer Fachperson überlassen, zumal Schimmel nicht in jedem Fall optisch sichtbar auftritt und die Feuchtigkeitsursachen von mehreren Faktoren abhängig sein können. Wenn das Feuchtigkeitsproblem nicht richtig gelöst wird, kann es sein, dass der Schimmel innert kurzer Zeit wieder zurückkommt.
Wie lässt sich Schimmel dauerhaft entfernen?
Die Ursachen für die Feuchtigkeit müssen sorgfältig analysiert und anschliessend beseitigt werden. Dies ist oft schwieriger als es klingen mag. Saugt die Bausubstanz, wie bei vielen Altbauten, beispielsweise Feuchtigkeit in sich auf, kann eine elektrophysikalische Gebäudetrockenlegung notwendig sein, um das Feuchtigkeitsproblem aus der Welt zu schaffen.
Wie schützt man sich bei der Schimmelsanierung?
Wir statten unsere Mitarbeitenden mit einer persönlichen Schutzausrüstung aus, die der Art des Schimmelbefalls angemessen ist. Dabei halten wir uns an das Merkblatt der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (SUVA) zum Thema «Schimmelsanierungen in Innenräumen».
Wie läuft die Schimmelbehandlung ab?
Nachdem wir den Schimmelbefall inspiziert und ein Sanierungskonzept erstellt haben, beginnen wir mit der ersten Behandlung: Dabei entfernen wir die kontaminierten Materialien und behandeln die betroffenen Flächen. Anschliessend streichen wir die Fläche mit einem diffusionsoffenen Antischimmel-Anstrich.
Wie lange dauert die Schimmelbeseitigung ungefähr?
Können Sie für ein dauerhaft schimmelfreies Ergebnis garantieren?
Wer macht die Schimmelbekämpfung?
R. S. aus Montreux sagt:
«Die Luftfeuchtigkeit hat sich innert kürzester Zeit auf ein normales Mass (50%-60%) reduziert und die Luftqualität in Heizung und Keller ist nicht mehr wieder zu erkennen. Kein Modergeruch, kein Schimmel mehr! Das ist eine grosse Verbesserung gegenüber den letzten Jahren. Die Kombination vom elektrophysikalischen DRYMAT®-System und dem Grammer®Solar-Lüfter für die automatisierte Lüftung scheint wirklich ideal zu sein.» ➝ weitere Referenzen