Ventilation und Absaugung mit einer

Radon-Lüftung

Möchten Sie die Radon­kon­zen­tra­tion im Keller auf ein unbedenk­liches Niveau senken und dabei gleich­zeitig das Raum­klima verbessern? Wir instal­lieren intel­li­gente Kellerlüftungen.

Radon-Lüftung
Für Wohnraum und Keller

Radon-Lüftungsanlage

Das Einatmen von Radon bildet gemäss dem Bundesamt für Gesundheit BAG [1.] neben dem Rauchen die häufigste Ursache für Lungenkrebs und führt jährlich zu 200 bis 300 Todes­fällen in der Schweiz. Seit der Total­revi­sion der Strahlen­schutz­ver­ord­nungen des Bundes vom 1. Januar 2018 [2.] müssen Haus­­eigen­­tümer:in­­nen bzw. Bau­herr:in­­nen bei Neubauten und Renova­tionen gewisse Regeln in Bezug auf Radon einhalten.

So darf in Wohn- und Aufent­halts­räumen die Radon­kon­zen­tra­tion den Schwellen­wert von 300 Becquerel pro Kubik­meter nicht über­steigen. Falls die Kon­zentra­tion über diesem Wert liegt, müssen Gegen­mass­nahmen ergriffen werden. Eine effektive und gleich­zeitig wohl die kosten­günstigste Massnahme gegen Radon im Haus ist der Einbau einer Radon-Lüftung [3.]. Wir instal­lieren Radon-Lüftungs­anlagen. Fragen Sie uns unver­bindlich an.

Das Radon­risiko ist besonders hoch in Gebäuden, die sich in einem Gebiet mit hoher Radon­belas­tung befinden (vgl. Radonkarte des Bundes weiter unten); in Gebäuden ohne durch­gehendes Beton­fundament sowie in Gebäuden, welche vor 1960 gebaut worden sind und weder über einen Feuchte­schutz, noch über eine Aussen­dämmung verfügen. Generell ist das Risiko einer hohen Radon­kon­zen­tra­tion in erd­be­rührten Räumen am höchsten.

Wenn Sie die Radon­kon­zen­tra­tion in Ihrem Gebäude heraus­finden wollen, können Sie bei einer anerkannten Mess­stelle Dosimeter für die Radon­messung bestellen, ein Jahr im Gebäude aufstellen und dann von der Mess­stelle auswerten lassen [4.].

⇓ «Wegleitung Radon V2.3 02.02.2023» des Bundesamts für Gesundheit BAG

Unsere Leistungen

Ihre Vorteile

Radonkarte der Schweiz [5.]: Wahr­schein­­lich­­keit einer Radon­­kon­zen­tra­­tion im Wohn­raum höher als 300 Bq/m³
Tobias Bayer Profilbild

Kontaktieren Sie uns unver­bindlich

Haben Sie weitere Fragen oder dürfen wir für Sie eine Offerte erstellen?

Kontaktieren Sie uns unver­bindlich. Die Erst­beratung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Die Erstberatung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Tobias Bayer
Geschäftsführer

Tobias Bayer Profilbild

Fragen & Antworten

Was ist eine Radon-Lüftung?

Die Radon-Lüftung ist ein auto­ma­tisches Lüftungs­system mit Wärmerückgewinnung, das in den radon­belas­teten Kellern eingebaut wird. Nebst der Absenkung der Radon­kon­zentra­tion führt es zu einer Entfeuchtung und Verbesserung des Raumklimas. Dies kann auch positive Auswirkungen auf das Wohn­raum­klima in den darüber­liegen­den Stockwerken haben. Die Lüfter sind sehr leise und sparsam im Verbrauch.

Was kostet eine Radon-Lüftung für den Keller?

Wir bauen feuch­tig­keits- oder zeit­ge­steuerte Lüftungs­geräte mit Wärme­rück­gewinnung ab CHF 2’200 ein. Ausschlag­gebend für den effek­tiven Preis sind Keller­grösse, Lüftungs­gerät, Aufwand für die Instal­la­tion sowie die Dauer unseres Anfahrts­weges. Die Keller­lüftung bietet einen effek­tiven Schutz vor Radon und ist gleichzeitig die günstigste Massnahme gegen Radon im Gebäude. Jetzt unverbindlich Offerte bestellen

Wie funktioniert die Radon-Lüftung?

Ein feuchtig­keits- oder zeit­ge­steuertes Lüftungsgerät mit inte­grier­ter Wärme­rück­gewinnung sorgt auto­ma­ti­siert für eine kon­ti­nuier­liche Belüftung des Kellers. Der konstante Luf­taus­tausch verhindert zum einen eine Anreicherung der Radon­kon­zen­tration und verbessert zum andern das Raumluftklima.

Wer ist Haustrocknung.ch?

Wir sind seit 2010 auf die Entfeuch­tung von Gebäuden spezia­li­siert, die wir mit inno­va­tiven Systemen trocken­legen. Die Haustrocknung.ch GmbH ist eine inhaber­ge­führte Firma mit Sitz im Kanton Bern. Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen.

Was kostet eine Radon-Lüftungsanlage?

Haustrocknung.ch instal­liert effektive Keller­lüftungen zum Schutz vor Radon ab CHF 2’200. Der Preis ist abhängig vom Aufwand für die Instal­la­tion, dem Lüftungs­gerät sowie der Dauer des Anfahrts­weges. Gerne erstellen wir für Sie eine individuelle Offerte.

Welche Stromkosten verur­sacht die Radon-Lüftung pro Jahr?

Die Stromkosten der Radon-Lüftung belaufen sich jähr­lich auf CHF 25. Unsere qualitativ hoch­wertigen Lüftungs­anlagen verfügen über einen mehr­stufig regulier­baren Betrieb mit Feuchtig­keits- oder Zeit­steue­rung und Wärme­rück­gewinnung sowie eine maximale Leistungs­aufnahme von 6 Watt.

Wie wirkt sich die Radon-Lüftung auf die Heizkosten aus?

Die Radon-Lüftung hat keinen spür­baren Effekt auf die Heiz­kosten: Dank inte­grier­ter Wärme­rück­gewinnung können während des Lüftungs­pro­zesses 80 % der Energie zurück gewonnen werden. Im Vergleich zu einer manuellen Fenster­lüftung können Sie mit einer Keller­lüftung viel Energie sparen.

Welche Unterhaltskosten und Aufwände fallen an?

Der Filterwechsel sollte alle 2 Jahre gemacht werden. Ungefähr alle zwei bis drei Jahre sollten Sie auch die Lüftung gründlich reinigen, um fort­laufend den optimalen Betrieb zu ermöglichen.

Wie funktioniert eine Radon-Lüftung?

Die Radon-Lüftung stellt einen kon­ti­nuier­lichen Austausch des Raum­luft­volumens im Keller sicher. Dies vermag die Anreiche­rung von Radon in den Räumen zuver­lässig zu verhindern. Darüber hinaus minimiert die automati­sierte Belüftung das Risiko für Schimmel und Feuch­tig­keits­schäden und führt gleich­zeitig zu einer spür­baren Verbes­serung des Raumklimas.

Wie effektiv ist die Lüftung zur Senkung der Radon­konzentration?

Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit BAG bildet die Belüftung von Keller­räumen eine effektive Mass­nahme zur Reduktion der Radon­konzen­tration. Im Anschluss an den Einbau einer Keller­lüftung sollte sicher­heits­halber eine Radon­messung durch­geführt werden. Unserer Erfahrung nach schützt die Keller­lüftung effektiv vor Radon und bildet gleich­zeitig die kosten­günstigste Massnahme gegen Radon im Haus.

Wie erfolgt die Steuerung der Lüftung?

Die Kellerlüftung steuert sich grund­sätz­lich von selbst über z.B. die Feuch­tig­keits­sensoren. Alternativ kann das Lüftungs­gerät auch über eine Fern­be­dienung bedient werden.

Was kann die Radon-Lüftung alles?

Die Radon-Lüftung ist eine feuch­ti­gkeits- oder zeit­ge­steuerte Keller­lüftung mit Wärme­rück­gewinnung und inte­griertem Filter. Sie lüftet in beide Richtungen rein und raus und führt in erster Linie zu einem kontinuier­lichen Raumluft-Austausch und einer Feuch­tig­keits­reduktion. In der Folge kommt es zu einer spürbaren Verbes­serung des Raum­klimas. Muffige Gerüche werden dabei reduziert oder verschwin­den gänzlich, das Schimmel­risiko sinkt nahezu auf Null.

Warum kann Radon im Keller gefährlich sein?

Radon ist ein radio­akti­ves Gas, das erwiesener­massen zu einem höheren Lungen­krebs-Risiko führt, wenn man es ein­atmet. Das Gas entsteht beim natür­li­chen Zerfall von Uran, welches in Boden und Gesteinen vorkommt. Über Risse und undichte Stellen im Erd­reich gelangt es in den Keller, wo es sich bei unzu­rei­chender Belüftung anreichert.

Bei welchen Gebäuden besteht eine erhöhte Radon-Gefahr?

Besonders gefährdet sind Gebäude in Gebieten mit hoher Radon­kon­zen­tra­tion (siehe Radonkarte des BAG); Gebäude ohne durch­ge­hendes Beton­funda­ment; Gebäude, welche vor 1960 erbaut worden sind und weder über eine Aussen­dämmung noch einen Feuch­tig­keits­schutz verfügen sowie sämtliche Keller­räume, worin sich Menschen aufhalten.

Wie kann ich die Radon­kon­zen­tra­tion im Haus messen?

Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit BAG kann Radon einfach und kosten­günstig mittels sogenannter «Dosimeter» gemessen werden, die Sie bei einer anerkannten Radon­­mess­­stelle bestellen können. Die Messung sollte nebst dem Keller­geschoss in zwei getrennten Wohn­räumen mit längeren Aufent­halts­zeiten erfolgen, wobei sich der Mess­zeitraum über mindestens drei Monate während der Heiz­periode erstrecken muss.

Welche Radon­konzen­tra­tion­en gelten als sicher bzw. gesund­heits­schädlich?

Die Strahlen­schutz­verord­nung des Bundes sieht seit 2018 einen Referen­zwert von 300 Becquerel pro Kubik­meter vor, was die Radon­kon­zen­tra­tion in Wohn- und Aufent­halts­räumen anbelangt. Konzen­tra­tionen des Edel­gases, welche unterhalb dieses Schwellen­wertes liegen, gelten als unbe­denklich. Das Einatmen von Radon sollte aber in jedem Fall vermieden werden.

Wann ist eine Radon-Lüftung erforderlich?

Gemäss der Strahlen­schutz­ver­ordnung des Bundes müssen ab einer Radon­kon­zen­tra­tion von 300 Becquerel pro Kubik­meter Gegen­mass­nahmen ergriffen werden. Die Radon-Lüftung bildet eine effektive und zugleich die kosten­güns­tigste Massnahme gegen Radon im Gebäude. Abgesehen von der Reduktion der Radon­kon­zen­tra­tion hat sie einen spürbar positiven Effekt auf das Raumklima.

Wo bauen Sie die Radon-Lüftung ein?

Die Lüftungsgeräte sind sehr leise und können sowohl im Keller als auch im Wohnraum installiert werden. Der Einbau erfolgt in Fenstern, Licht­schächten oder anhand einer Kern­bohrung an einer geeig­neten Stelle in der Aussenwand. Nach der Besichti­gung der betrof­fenen Räume machen wir Ihnen einen Vorschlag zum Einbau der Lüftungs­anlage. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Was gilt es in Bezug auf die Installation zu beachten?

Für die Installa­tion müssen wir von innen und aussen an die Lüftung heran­kommen. Je nach Höhe und Lage der Räum­lich­keiten kann dafür eine Hebebühne erforderlich sein.

Wie lange dauert die Installation der Lüftung?

Die Installation der Radon-Lüftung dauert in der Regel zwischen einem halben und einem ganzen Tag.